Parole Text:Buch

Künstliche Intelligenz gilt vielen als Heilsversprechen für die Menschheit – effizient, objektiv, unermüdlich. Doch was, wenn sich hinter dieser Zukunftstechnologie autoritäre Machtfantasien verbergen?

In den USA findet seit der zweiten Amtszeit Trumps eine umfassende Aushöhlung des Rechtsstaats statt – mit einem ungekannten Maß an Repressionen und staatlichem Machtmissbrauch. Mit dabei in der ersten Reihe: Tech-CEOs aus dem Silicon Valley. Das Silicon Valley liefert nicht nur die Technologie, sondern auch die Ideologie: eine Welt, in der unternehmerische Profitlogiken, knallharter Sozialdarwinismus und eine Hinwendung zu anti-demokratischen politischen Modellen teils offen befürwortet werden. Auch die lange in anonymen Online-Foren der „Manosphere“ und „Tech Bros“ herangewachsenen anti-feministischen Ideologien spielen eine zentrale Rolle und werden politisch wirksam.

Rainer Mühlhoffs neues Buch untersucht die gefährliche Allianz zwischen Tech-Ideologien und rechter Politik – und fragt: Welche Rolle spielt KI in dieser Entwicklung? Warum blenden Debatten über Superintelligenz und Maschinenethik die realen sozialen und politischen Folgen der KI-Industrie aus? Warum lässt sich die Öffentlichkeit durch Spekulation über Erlösung oder Auslöschung durch KI von den erheblichen Schäden durch KI in unserer Gegenwart ablenken? Und wie können wir antidemokratische und faschistische Tendenzen in diesen Entwicklungen frühzeitig erkennen – auch in Europa?

Nach einer kurzen Einführung diskutieren Autor:in Rainer Mühlhoff, Aline Blankertz und ein Mitglied des çapulcu redaktionskollektiv über Künstliche Intelligenz, Autoritarismus und Widerstand im digitalen Zeitalter, moderiert von Carolin Wiedemann. Eine interaktive Ausstellung und Video-Installation des feministisch-aktivistischen Rainbow-Pill-Kollektivs zur Manosphere und ihrer Verschränkung mit den Tech-Eliten begleitet den Abend im Roten Salon.

Rainer Mühlhoff, Philosoph und Mathematiker, ist Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Universität Osnabrück. Rainer ist Autor von KI und der neue Faschismus (Reclam, 2025).

Aline Blankertz ist angewandte Ökonomin und setzt sich aktuell als Tech Economy Lead von Rebalance Now für die demokratische Gestaltbarkeit von Wirtschaft ein. Sie ist Mitgründerin vom digitalpolitischen Kollektiv Structural Integrity.

çapulcu redaktionskollektiv ist eine Gruppe von technologie-kritischen Aktivist*innen und Hacktivist*innen. Sie veröffentlichen Texte in verschiedenen linken Medien, bringen ‚regelmäßig‘ Broschüren heraus und bieten Diskussionsveranstaltungen, Seminare und Schulungen an.
capulcu.noblogs.org

Moderation: Carolin Wiedemann

Oktober
15
Mi
  • 20:00
    Roter Salon

    Parole Text:Buch

    Rainer Mühlhoff
    Buchpräsentation und Ausstellung
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.