




Ville Haimala presents: HYPOREAL(PROEM)
Hyporeal ist die erste große Soloarbeit von Ville Haimala, der als Mitbegründer von Amnesia Scanner bekannt ist. Mit Hyporeal schlägt Haimala ein neues Kapitel in seiner Karriere auf: Das Projekt verbindet die extreme klangliche Palette von Amnesia Scanner mit der weniger bekannten, sanfteren kompositorischen Seite Haimalas, der bereits die Musik für zahlreiche populäre Performances und Kunstwerke komponiert und inszeniert hat – zuletzt für Anne Imhofs Doom, The House of Hope in der Park Avenue Armory in New York (2025).
Gedacht als fortlaufendes Projekt, das sowohl online als auch offline existiert, bewegt sich Hyporeal zwischen Musik, Poesie und Performance und nutzt dabei neue Werkzeuge und Techniken künstlerischen Schaffens. Im Zentrum des Projekts steht ein stetig wachendes Archiv von Aufnahmen und klanglichen Experimenten Haimalas, das gleichzeitig als Quelle, Methode und Partitur dient. Kollaborierende wie der Autor und Künstler Jaakko Pallasvuo (avocadoibuprofen) oder der Künstler-Hacker Freeka Tet werden eingeladen, zu diesem sich entfaltenden Kodex beizutragen – gemeinsam mit Haimala und einem wechselnden Ensemble aus Musiker:innen und Performer:innen werden Performances entwickelt.
Die Uraufführung von Hyporeal (Proem) am 9. Dezember 2025 in der Volksbühne in Berlin markiert das erste Kapitel von Hyporeal.
BIO:
Amnesia Scanner ist das in Berlin ansässige finnische Duo Ville Haimala und Martti Kalliala. Gegründet 2014, umfasst ihr Schaffen Musikkomposition, -produktion und -performance sowie deren kreative Inszenierung und Verbreitung. AS ist bekannt für ihren genreübergreifenden, innovativen Stil. Ihre Veröffentlichungen gewinnen häufig eine Kult-Anhängerschaft unter einflussreichen Musiker:innen und Meinungsmacher:innen und prägen so den Klang der Musik der Folgejahre entscheidend mit. Diese Position als „Einflussgeber der Einflussgeber“ hat ihren Status als unverzichtbarer Act auf elektronischen Festivals gefestigt – oft mit neuen Bühnenproduktionen unter Einsatz neuartiger Technologien wie Animatronik oder Publikumsbeteiligung via Airdrop.
Frühere Veröffentlichungen:
2014 veröffentlichten Amnesia Scanner ihr Debüt-Mixtape AS Live [][][][][]. In dem 2015 erschienenen, viel beachteten Hörspiel Angels Rig Hook verwebten sie ein datenreiches Netz aus Grime, Trap und Rave mit einer maschinellen Erzählstimme. Es folgten Projekte wie Lexachast, ein cyber-droniges Audio-Video-Werk mit dem Künstler Harm van den Dorpel und Bill Kouligas.
Zwei EPs für Young Turks (AS und AS Truth, 2017) erweiterten die Fähigkeit des Duos, immersive Klangwelten in dunkle Rave-Abgründe zu projizieren.In ihrem ersten Album Another Life (2018, PAN) sowie dem Nachfolger Tearless (2020, ebenfalls PAN) kontextualisieren sie avantgardistische EDM-Tropen innerhalb des größeren Diskurses um Pop-Formalismus – ihr harscher, überfrittierter, synthetischer Signature-Sound trifft auf klassische Pop-Strukturen. 2023 veröffentlichten Amnesia Scanner gemeinsam mit Freeka Tet das Projekt STROBE.RIP, das weiterhin mit den Zeichen und Bedeutungen der Klangwelt spielt.
Ville Haimala arbeitet auch unabhängig regelmäßig mit Künstler:innen wie Anne Imhof zusammen, deren großformatige Performances u. a. in der Tate Modern, im Palais de Tokyo und in der Park Avenue Armory NYC stattfanden – bei all diesen war Haimala beteiligt. Darüber hinaus komponierte er Musik für Theater, Oper und Film auf internationaler Ebene. Seine jüngste Theatermusik wurde 2025 auf der Biennale von Venedig uraufgeführt.
Er produzierte außerdem Musik für Künstler:innen wie FKA Twigs und Holly Herndon und war als Toningenieur an Alben vo Künstler*innen wie Eartheater beteiligt.
- 20.00Große Bühne
Ville Haimala presents: HYPOREAL(PROEM)
Konzert, AV Show